Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 11.10.2008, Seite 12 / Feuilleton

Zuviel Schulden

Auch dies ein Zeichen der Zeit: Der berühmten »Schuldenuhr« in New York gehen die Stellen aus, um mit der Rekordverschuldung noch Schritt halten zu können. Als kurzfristige Abhilfe wird nun das Dollarzeichen auf der Anzeigetafel zu einer Eins an der ersten Stelle der neuen Schuldenzahl umfunktioniert. Die Uhr mißt die rasant steigende Verschuldung der USA derzeit mit 10,2 Billionen Dollar. Die Betreiber der riesigen Uhr, die Immobilien-Kapitalistenfamilie Durst, will im nächsten Jahr die Schuldenuhr gleich um zwei Stellen erweitern.

Es ist fast genau acht Jahre her, da hatten die Uhrenbetreiber im September 2000 den Stecker gezogen, als die Staatsschulden wegen Haushaltsüberschüssen zurückgingen. Doch inzwischen galoppieren den USA die Schulden, nicht zuletzt wegen der Kosten für den Irak-Krieg und der Rettungsmaßnahmen zur Linderung der Finanzkrise, wieder davon. Die Uhr befindet sich auf einem Gebäude an der Kreuzung Sixth Avenue und 42. Street, einen Straßenzug vom Times Square entfernt.


(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton