Mit Asylpolitik Wahlkampf eingeläutet
Schweiz: Anschläge gegen Flüchtlingseinrichtungen nehmen zu
Nick Lüthi, BernImmer häufiger gibt es in der Schweiz Berichte von Übergriffen auf Einrichtungen für Asylsuchende. Nach acht bewaffneten oder sonst gewalttätigen Attacken im ersten Halbjahr 1999 wird die Befürchtung geäußert, daß Werte erreicht werden wie Anfang der 90er Jahre. Damals war gar von einem »Frontenfrühling« die Rede, in Anspielung auf die schweizerischen Nazi-Parteien der dreißiger Jahre. Die Brandstifter finden auch ihre Biedermänner. So etwa, als am 4. Juli in einem ...
Artikel-Länge: 3074 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.