Kinder in Brasilien wie Müll behandelt
Kein Recht auf Gesundheit und Ausbildung für Straßenkinder
Andres CanizalezIm Süden der brasilianischen Mega-Metropole Rio de Janeiro, an den weltbekannten Badestränden Copacabana und Ipanema, sieht man keine Straßenhunde, dafür aber viele Kinder, die unter freiem Himmel leben. Anfang Juni wurde eines dieser Kinder erschossen. Der Junge wurde Fabiano genannt und war knapp zehn Jahre alt. Der Täter ist trotz klarer Zeugenaussagen bisher nicht strafrechtlich verfolgt worden.
Fabiano fuhr mit drei Kindern seines Alters Bus, bevor der Fahrer si...
Artikel-Länge: 4100 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.