Alles für alle
In Berlin beginnt heute ein Kongreß über ein Anti-Bill-Gates-Konzept
Kito NedoDer Berliner Verein »mikro«, Informatiker von der Humboldt- Universität und das Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe veranstalten ein zweitägiges Symposium im Haus der Kulturen der Welt um das Thema »Open Source«. Vor einem Jahr schrieb die Programmiererin und Autorin Ellen Ullman in der Neuen Zürcher Zeitung, mit der Wahl unseres Betriebssystems würden wir etwas über unser Verhältnis zur Welt aussagen. Ullman verspürte damals »plötzlich keine Lust meh...
Artikel-Länge: 3261 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.