Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 23.10.2008, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Rätsel Arktis

Der Klimawandel nimmt in der Arktis dramatische Ausmaße an. Wie aus dem dritten Arktisbericht von 46 Wissenschaftlern aus zehn Ländern hervorgeht, liegen die Temperaturen zur Zeit um fünf Grad über dem Normalwert und damit so hoch wie nie zuvor im Herbst. Die Eisdecke auf Grönland verlor 2007 ein Volumen von 101 Kubikkilometern. Das Wasser des Arktischen Ozeans erwärmt sich, sein Salzgehalt sinkt. Der Bericht stellt einen beispiellosen Anstieg des Meeresspiegels von 0,25 Zentimeter im Jahr fest. Das veränderte Klima beeinflußt das sensible Ökosystem. Die Rentierherden werden kleiner, die Zahl der Gänse nimmt zu. Unbekannt ist der Status vieler Walroß-Kolonien. Bei einigen Walarten nehmen die Bestände zu, bei anderen ab. Jackie Richter-Menge vom Cold Regions Research and Engineering Laboratory der US-Streitkräfte: »Dies ist ein sehr kompliziertes System, und wir arbeiten sehr genau daran, seine Rätsel zu lösen.« (AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft