Ein neuer Fall für Antje V.?
Falun Gong und der Menschenrechtsimperialismus. Kommentar
Till MeyerChef der spirituellen Bewegung Falun Gong oder »der Weg des Rades« ist der 48jährige Chinese Li Hongzhi, und der sitzt, wen wundert's, in den USA. Dahin ist der »Meister«, wie ihn seine Anhänger nennen, bereits 1996 geflohen. Die Sekte ist durch und durch reaktionär. Ihre Führer behaupten, nicht die KP der Volksrepublik besitze die Kraft und die Rezepte für ein »moralisch sauberes China«, sondern allein Falun Gong. Für die Sekte gibt es nur Gut und Böse; Tabak und ...
Artikel-Länge: 2900 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.