Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 06.12.2008, Seite 15 / Geschichte

Anno ... 50. Woche

1918, 14. Dezember: In der Roten Fahne wird das Programm des Spartakusbundes (»Was will der Spartakusbund?«), verfaßt von Rosa Luxemburg, veröffentlicht (Werke Bd. 4, S. 440–445). Mit unwesentlichen Änderungen wird es auf dem KPD-Gründungsparteitag (30.12.1918–1.1.1919) als Parteiprogramm beschlossen.

1918, 14. Dezember: Der »Rat der Volksbeauftragten« unter Friedrich Ebert (Mehrheitsso­zialdemokratie) verordnet die Abgabe von Waffen und damit die Entwaffnung der revolutionären Arbeitermilizen und Kampfverbände.

1948, 10. Dezember: Die UNVollversammlung beschließt die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte.


1948, 10. Dezember: Auf einer Tagung der Außenminister der Vereinigten Staaten, Großbritanniens, Frankreichs, Kanadas und der Benelux-Staaten wird in Washington die Bildung eines »Nordatlantikpaktes« beraten.

1948, 12. Dezember: Im Prozeß vor dem Internationalen Kriegsverbrechertribunal gegen die japanischen Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs werden die Urteile verkündet: Sieben Hauptschuldige werden zum Tod verurteilt und am 23.12. hingerichtet.

1948, 14.–21. Dezember: Vereinigungsparteitag der Polnischen Arbeiterpartei (PPR) mit der Polnischen Sozialistischen Partei (PPS) zur Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVAP). Zum Vorsitzenden und Ersten Sekretär des ZK wird Boleslaw Bierut gewählt.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Geschichte