Leserbriefe
Ständige Förderung der Kapitalerfolgs
Zu jW vom 27. Juli: »100 Jahre sparen«
Der Autor sitzt der Entschuldungsideologie auf, wenn er sich sozusagen alternative Gedanken darüber macht, wie der Staat am besten sparen könnte. Erstens kann es nicht das Ziel »linker« Kritik sein, den Kapitalismus zu optimieren, und zweitens schaffen Staatsschulden zunächst einmal kapitalistischen Reichtum, soweit sie »produktiv« verwendet werden, d. h. nicht als »faux frais« für unnütze Fresser. Das einzige Problem bei den wa...
Artikel-Länge: 3702 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.