Aus: Ausgabe vom 18.12.2008, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Selbe Wellenlänge
Im trüben Fluß Kongo gibt es viele Arten von Nilhechten (auch Elefantenfische genannt). Die Partnerwahl gelingt dank der Fähigkeit, elektrische Signale zu produzieren. Das hat ein Team von deutschen Wissenschaftlern herausgefunden. Die Ergebnisse wurden in den Biology Letters veröffentlicht. Laichbereite weibliche Nilhechte bevorzugen die Signale ihrer männlichen Artgenossen sogar, wenn Computer-generierte »Elektroplaybacks« abgespielt werden.
(ots/jW)
(ots/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Es piepste die Hipposandale
vom 18.12.2008 -
OSI und Bundeswehr
vom 18.12.2008