Reise durch die Utopien
Professor Caritat klemmt sich die guten alten Philosophen unter den Arm und stromert durch die Welten. Von Bernd Ehm
Bernd EhmAndere studieren (ach!) Philosophie und enden als Kellner oder Taxifahrer. Professor Nicholas Caritat, der Held von Steven Lukes' Roman »Die beste aller Welten«, hat, als er im fiktiven Staat Libertaria endlich einen Job als Kellner bekommt, immerhin eine recht erfolgreiche wissenschaftliche Karriere hinter sich. Caritat ist auf einer wichtigen Mission. Ausgehend von seinem (ebenso fiktiven) Heimatstaat Militaria macht er sich auf die Suche nach der besten aller Wel...
Artikel-Länge: 4153 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.