Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 02.02.2009, Seite 3 / Schwerpunkt

Zeittafel. Bolivarische Revolution in Venezuela

27. Februar 1989: Präsident Carlos Andrés Pérez schickt Soldaten gegen protestierende Einwohner, Hunderte werden getötet

4. Februar 1992: Von Hugo Chávez geführter Versuch, Carlos Andrés Pérez zstürzen

6. Dezember 1998: Hugo Chávez wird als Kandidat des »Patriotischen Pols« mit 57 Prozent der Stimmen zum Präsidenten gewählt

2. Februar 1999: Chávez legt den Amtseid auf die „dem Untergang geweihte“ Verfassung ab

15. Dezember 1999: Die neue Verfassung wird in einer Volksabstimmung mit mehr als 71 Prozent der Stimmen angenommen

30. Juli 2000: Chávez wird mit fast 60 Prozent der Stimmen als Präsident bestätigt

10. Dezember 2001: Generalstreik der Opposition gegen 49 Gesetze, darunter solche gegen Großgrundbesitz u.a.


11. April 2002: Staatsstreich gegen Chávez, der Präsident wird gefangengenommen

13. April 2002: Volksaufstand gegen die Putschisten, Chávez kehrt nach nur 48 Stunden in sein Amt zurück

2. Dezember 2002: Beginn eines zweimonatigen Generalstreiks – tatsächlich eine gezielte Sabotage der Erdölindustrie – gegen die Regierung

15. August 2004: Referendum über eine vorzeitige Abberufung des Präsidenten. Chávez wird mit großer Mehrheit im Amt bestätigt

30. Januar 2005: Beim Weltsozialforum in Porto Alegre spricht Chávez erstmals öffentlich vom Sozialismus

7. August 2005: Weltfestspiele der Jugend und Studierenden in Caracas

3. Dezember 2006: Chávez wird mit großer Mehrheit wiedergewählt. Kurz darauf schlägt er die Gründung der Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) vor

28. Mai 2007: Die Sendelizenz des Kommerzsenders RCTV wird nicht verlängert. Auf den Frequenzen geht das erste öffentlich-rechtliche Fernsehen Venezuelas auf Sendung: TVes

2. Dezember 2007: Eine von Chávez vorgeschlagene Verfassungsreform wird knapp abgelehnt

23. November 2008: Bei den Regionalwahlen wird die PSUV landesweit stärkste Partei, verliert aber die Hauptstadt Caracas

15. Februar 2009: Volksabstimmung über eine Verfassungsänderung, um die mehrfache Wiederwahl aller gewählten Vertreter zermöglichenAndré Scheer

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Schwerpunkt