Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 02.02.2009, Seite 5 / Inland

Koalitionseklat um Umweltgesetzbuch

Berlin. Bundesminister Sigmar Gabriel hat am Sonntag das endgültige Scheitern des Umweltgesetzbuches erklärt und dafür in scharfen Worten die Union verantwortlich gemacht. Der SPD-Politiker sprach von »dumpfem Reformunwillen und blinder Blockadepolitik« vor allem bei der CSU. Die Union wies die Kritik zurück und gab ihrerseits Gabriel die Schuld.

Über das Umweltgesetzbuch wird bereits seit 20 Jahren gestritten. Noch 2005 waren sich CDU, CSU und SPD einig, einen neuen Anlauf zu wagen. Zentrales Ziel war es, die rund 10000 deutschen Umweltgesetze und -verordnungen zu bündeln und zu straffen. Zuletzt hatte aber die CSU ihr Veto eingelegt. Gabriel hatte Anfang vergangener Woche noch einen Einigungsversuch mit CSU-Chef Horst Seehofer gestartet.

(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.