Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.02.2009, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Kartoffel des Jahres

Die mehligkochende Sorte »Adretta« ist von Umwelt-, Verbraucher- und Bauernorganisationen zur Kartoffel des Jahres 2009 gewählt worden. Diese Wahl der Jury wurde am vergangenen Wochenende in der Landwirtschaftskammer Nordrein-Westfahlen während eines Symposiums zur Kulturpflanzenvielfalt verkündet. Nach Einschätzung der Juroren ist die Sorte ein »verdienter Glückstreffer der staatlichen Kartoffelzüchtung der ehemaligen DDR«. Gezüchtet wurde sie 1975. Zeitweilig wuchs sie auf der Hälfte der Kartoffelanbaufläche der DDR – jene 55000 Hektar entsprechen ziemlich genau der Gesamtanbaufläche der heutigen BRD. In der Sowjetunion waren die »Adretta«-Felder noch raumgreifender. Den Siegeszug der Sorte erklären die Juroren damit, daß sie »robust, lecker und vielseitig verwendbar« ist. An der Wahl beteiligt waren u. a. die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Bioland Deutschland, Slow Food Deutschland, der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt und Misereor. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft