Aus: Ausgabe vom 26.02.2009, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Krankes Klima
In einem offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU
hat ein breites Bündnis von Umwelt- und
Entwicklungshilfeorganisationen davor gewarnt, wegen der
Finanzkrise die Klimakrise zu vernachlässigen. In dem Brief
heißt es, Finanzierungshilfen für die vom Klimawandel am
stärksten betroffenen Länder seien »keine
Wohltätigkeit in Zeiten des Reichtums«. Als einer der
»Hauptverursacher des Klimawandels« stehe die
Europäische Union »in der moralischen Pflicht, für
die Folgen aufzukommen«. Unterschrieben haben unter anderem
Oxfam, Misereor und der BUND. Die nächsten UN-Verhandlungen
zum Klima finden Ende März in Bonn statt. Anfang März
tagt ein EU-Gipfel, der die Position der EU für das neue
UN-Klimaabkommen abstecken soll. In Kopenhagen soll im Dezember ein
Nachfolgeabkommen zum Kioto-Protokoll ausgearbeitet werden.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Lieber Pflanzenöl als Biodiesel
vom 26.02.2009 -
Alle Wetter!
vom 26.02.2009