Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 04.03.2009, Seite 12 / Feuilleton

Ruhr-Atolle

Was der RWE-Konzern alles fördert in Deutschlands riesigster gefühlter Kleinstadt Essen, immerhin die Kulturhauptstadt des nächsten Jahres: Wie das Unternehmen am Montag in Essen mitteilte, werden unter dem Motto »Ener­gieKulturRuhr« unter anderem sogenannte Ruhr-Atolle auf dem Essener Baldeneysee und der Ruhr gesponsert. Bei den »Ruhr-Atollen« handelt es sich um schwimmende Kunstwerke, die unter Einsatz regenerativer Energieressourcen wie Wasser, Wind, Sonne angetrieben werden. Das Projekts ist von Mai bis Oktober 2010 zu sehen. Als Künstler beteiligen sich unter anderen Ilya und Emilia Kabakov mit ihren »Windrädern« sowie Kazuo Katase mit einem »Teehaus« – falls die irgend jemand kennt oder sich auch nur entfernt etwas darunter vorstellen kann. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton