Aus: Ausgabe vom 04.03.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit
SAP baut 600 Stellen ab
Hannover. Der größte deutsche Softwarekonzern SAP wird
in
Deutschland rund 600 Stellen abbauen. Das sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag auf der Computermesse CeBIT in Hannover. Betriebsbedingte Kündigungen werde es nicht geben. Darauf hätten sich jetzt die Geschäftsführung und die Betriebsräte geeinigt. Nach Angaben des Sprechers soll der Stellenabbau über die normale Fluktuation ablaufen. Es herrsche Einstellungsstopp. Darüber hinaus würden Mitarbeitern freiwillige Aufhebungsverträge angeboten. Der Südwestrundfunk berichtete am Dienstag, daß sich Mitarbeiter, die sich innerhalb der kommenden vier Wochen entscheiden, das Unternehmen zu verlassen, eine Abfindung von maximal zwei Jahresgehältern erhalten sollen. Der Sprecher wollte das nicht kommentieren.
(ddp/jW)
Deutschland rund 600 Stellen abbauen. Das sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag auf der Computermesse CeBIT in Hannover. Betriebsbedingte Kündigungen werde es nicht geben. Darauf hätten sich jetzt die Geschäftsführung und die Betriebsräte geeinigt. Nach Angaben des Sprechers soll der Stellenabbau über die normale Fluktuation ablaufen. Es herrsche Einstellungsstopp. Darüber hinaus würden Mitarbeitern freiwillige Aufhebungsverträge angeboten. Der Südwestrundfunk berichtete am Dienstag, daß sich Mitarbeiter, die sich innerhalb der kommenden vier Wochen entscheiden, das Unternehmen zu verlassen, eine Abfindung von maximal zwei Jahresgehältern erhalten sollen. Der Sprecher wollte das nicht kommentieren.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Müllparadies BRD
vom 04.03.2009