Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 09.03.2009, Seite 1 / Ausland

»Kepler« sucht nach bewohnbaren Planeten

Cape Canaveral. Auf der Suche nach bewohnbaren Planeten ist das Weltraumteleskop »Kepler« zu einer historischen Mission ins All gestartet. Eine Rakete schickte das Teleskop der US-Weltraumbehörde NASA am Freitag abend (Samstag 04.49 Uhr MEZ) vom Raumfahrtzentrum Cape Canaveral in Florida aus auf die Reise. Das nach dem deutschen Astronom Johannes Kepler benannte Instrument soll mindestens dreieinhalb Jahre lang in einem entlegenen Winkel der Milchstraße nach erdähnlichen, möglicherweise bewohnbaren Planeten fahnden. Der stellvertretende Leiter der NASA-Wissenschaftsabteilung, Ed Weiler, sagte, »Kepler« werde Gewißheit darüber bringen, ob Planeten wie die Erde im Universum an der Tagesordnung seien oder nicht. (AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland