Bleiben oder gehen?
Jugoslawiens Jugend nach dem NATO-Krieg
Tatjana Djurevic, BelgradAls ich im August zu meiner Universität ging, sah ich die Nachricht: »Im September werden wieder alle Universitäten normal arbeiten. Das neue Schuljahr wird am 1. Oktober beginnen.« »Das klingt doch wie ein Anfang«, dachte ich so vor mich hin. Doch schon der nächste Gedanke war weniger optimistisch. »Der Beginn von was? Und für wen?« Die »begrenzte Luftkampagne«, wie der Krieg gegen Jugoslawien euphemistisch genannt wurde, ist vorbei, zumindest der offizielle Teil d...
Artikel-Länge: 11915 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.