Aus: Ausgabe vom 02.05.2009, Seite 16 / Aktion
Reif für die Insel?
Von Arnold Schölzel
Trägt aber eine Genossenschaft eine Tageszeitung mit kapitalismuskritischer oder gar sozialistischer, mit antifaschistischer und antimilitaristischer, mit breiter linker Ausrichtung wie die junge Welt, sieht die Sache etwas anders aus. Da lohnt sich die kleine Lösung. Das meinen offenbar 794 Mitglieder der »Linke Presse Förderungs- und Beteiligunsgenossenschaft junge Welt e.G.«, abgekürzt LPG junge Welt, die derzeit weit über 1200 Anteile in Höhe von jeweils 500 Euro halten. Sie leisten sich den Luxus, sechsmal pro Woche – ausgenommen Feiertage und jW-Jahresklausur – diese Zeitung herauszugeben. Das geschieht seit Eintragung der LPG 1998 beim zuständigen Amtsgericht beständig und gemessen an der damaligen Situation der Zeitung mit Erfolg. Sogenannte Kreditklemmen, also die Weigerung von Banken, Finanzierungen vorzustrecken, kennt sie schon lange, aber da sie die LPG hat, meisterte sie bislang jeden finanziellen Engpaß. Die jW-Genossenschaft ist allerdings keine Melkkuh, sondern ein Kreditgeber, der noch den einfachen Regeln des Geldverkehrs folgt, nicht »innovativen Finanzprodukten«. Mehr Rendite als die Tageszeitung wird allerdings nicht versprochen. So sehen heute Inseln aus: Ein ziviler Umgang mit Kapital für sozialistische Zwecke. Wenn Sie reif dafür sind, werden Sie Mitglied! 206 Genossenschafterinnen und Genossenschafter fehlen uns noch zu den 1000, die wir 2009 werden wollen.
* Die Jahreshauptversammlung 2009 der LPG junge Welt findet am Sonnabend, dem 27. Juni, ab 13 Uhr in der jW-Ladengalerie, Torstr. 6, 10119 Berlin statt. Die Mitglieder der Genossenschaft sind herzlich eingeladen.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.