Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.05.2009, Seite 12 / Feuilleton

Spannende Frage

Die Kinderbuchautorin Cornelia Funke (»Tintenherz«) erhält den mit 30000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis 2009. Die Begründung der Universität Bamberg vom Dienstag ist nicht gerade stichhaltig. Funke käme es beim Geschichtenerzählen nicht nur auf die Spannung an, sondern auch auf die sprachliche Form. Sollten der Universität Autoren bekannt sein, denen die sprachliche Form egal ist? Wem unterstellt sie diese Ignoranz? Der Jacob-Grimm-Preis wurde 2000 vom Verein Deutsche Sprache in Dortmund und der Baden-Badener Eberhard-Schöck-Stiftung ins Leben gerufen. Er soll dem Erhalt der deutschen Sprache dienen. Vor Funke hatten unter anderen Rolf Hochhuth, Vicco von Bülow und Paul Kirchhof (aus Merkels Schattenkabinett) den Preis erhalten. Funke soll ihn am 31. Oktober in Kassel entgegennehmen. Mit einem undotierten Preis wird bei der Zeremonie die »deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (...) dafür geehrt, daß die Muttersprache im Alltag von Wirtschaft, Politik oder Verwaltung verwendet werden kann«. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton