Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 14.05.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit

EU-Rekordstrafe für US-Chipkonzern

Brüssel. Die EU-Kommission hat den Weltmarktführer von Computerprozessoren, den US-Konzern Intel, wegen rabiater Geschäftsmethoden abgestraft. Weil der Chiphersteller seinen Konkurrenten Advanced Micro Devices (AMD) mit illegalen Mitteln vom Markt drängen wollte, verhängte die EU-Kommission ein Bußgeld von mehr als eine Milliarde Euro. Intel habe Millionen europäischen Verbrauchern geschadet, erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes am Mittwoch in Brüssel. »Ein derart schwerer und anhaltender Verstoß gegen das EU-Kartellrecht kann nicht hingenommen werden.« Intel kündigte bereits an, gegen die Entscheidung vor Gericht ziehen zu wollen.

Nach Ansicht der EU-Kommission versuchte das Unternehmen über Jahre in rechts- und wettbewerbswidriger Weise, AMD vom Prozessorenmarkt zu drängen. Kroes erklärte, Intel habe Computerherstellern Rabatte gewährt, wenn sie alle oder fast alle Prozessoren von Intel bezogen hätten.

(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit