Übt sich die Kommunistische Plattform in der PDS (KPF) in Nostalgie?
jW sprach mit Michael Benjamin, Mitglied des Bundesvorstandes der PDS und der KPF, und mit Friedrich Rabe, KPF-Bundessprecher
Jana MuthF: Seit einigen Tagen werden Einladungen zu einer Veranstaltung anläßlich des 50. Jahrestages der Gründung der DDR verteilt. Sie findet am 9. Oktober 1999 um 15 Uhr im großen Saal des Hauses am Köllnischen Park statt. Initiiert wurde das von der Kommunistischen Plattform (KPF) der PDS. Fürchten Sie nicht, erneut als Nostalgiker bezeichnet zu werden?
Michael Benjamin: Nein. Zum einen ist es wohl völlig normal, eine historische Begebenheit wie die Gründung der DDR ange...
Artikel-Länge: 4397 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.