Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.05.2009, Seite 12 / Feuilleton

P.E.N.-Zentrum für Rügemer

Das P.E.N.-Zentrum Deutschland hat auf seiner Jahrestagung in Görlitz (14.–17. Mai) eine Resolution zu einem »exemplarischen Einzelfall der Unterdrückung freier Meinungsäußerung« verabschiedet. Es geht um Werner Rügemers Buch »Der Bankier« von 2006, in dem Praktiken der größten europäischen Privatbank Sal. Oppenheim beschrieben sind. Die Bank war in der Nazizeit Arisierungsakteur, später finanzierte ihr Teilhaber Robert Pferdmenges, ein Vertrauter Adenauers, illegal CDU und FDP. Seit das Buch vor drei Jahren im Nomen-Verlag erschienen ist, sollen Autor und Verlag nach Einschätzung des P.E.N. »durch juristische Manöver mürbe geklagt werden. Eine Reihe von Einstweiligen Verfügungen, bezogen auf Nebensächlichkeiten, verursacht den Betroffenen Verfahrenskosten, die ihre wirtschaftliche Existenz bedrohen. Der P.E.N. fordert das Berliner Landgericht auf, mehr als bisher begründete und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen. Ein Gericht darf nicht in den Verdacht geraten, sich zum Büttel einer Bank zu machen.«(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton