Ein Goethe-Besessener wird wahnsinnig
Noch einmal zu W. Daniel Wilson: War Johann Wolfgang von Goethe nun Walter Ulbricht oder doch Adolf Eichmann?
André ThieleIm März dieses Jahres legte Herr W. Daniel Wilson, Professor der Germanistik an der Universität Berkeley, sein Buch »Das Goethe-Tabu« vor, ein Werk von sagenhafter intellektueller Unredlichkeit. Die »Methode Wilson« ist der schale Verdacht, die Journailletechnik aggressiver Suggestivfragen, der vagen Andeutungen, der tosenden Behauptungen und stillen Dementis, der hundert Eventuells und Vielleichts. In all dem Wirbel kommt es nur auf eine Aussage an: Goethe sei ein ...
Artikel-Länge: 8686 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.