Gegründet 1947 Mittwoch, 6. November 2024, Nr. 259
Die junge Welt wird von 2974 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 06.06.2009, Seite 15 / Geschichte

Anno ... 24. Woche

1859, 11. Juni: In Berlin erscheint im Dietz Verlag von Karl Marx »Zur Kritik der Politischen Ökonomie«. Der Begründer der proletarischen Weltanschauung analysiert in dieser Arbeit das Wesen der Ware und der warenproduzierenden Arbeit, entwickelt die Werttheorie und untersucht Ursprung, Wesen und Funktionen des Geldes. Vorangestellt ist das berühmt gewordene Vorwort mit einer knappen Zusammenfassung der zentralen Merkmale des historischen Materialismus.

1919, 13. Juni: Der Leichnam Rosa Luxemburgs wird in Berlin-Friedrichsfelde unter Beteiligung von mehreren zehntausend Berlinern zu Grabe getragen. Sie findet ihren Platz neben dem ebenfalls ermordeten Karl Liebknecht. Nazis schänden 1935 das Grab; Wilhelm Pieck läßt 1950 vergeblich nach den Gebeinen der Revolutionärin suchen.

1944, 9.–29. Juni: Die sowjetische Armee erreicht einen Durchbruch an der karelischen Front (Wyborger und Swirj-Petrosawodsker Operation) und erobert am 20.6. Wyborg sowie am 29.6. Petrosawodsk. Die finnische Regierung nahm seit vielen Jahren, gestärkt durch Nazideutschland sowie den USA, Großbritannien und Frankreich, eine aggressive Haltung gegenüber der Sowjetunion ein. Schon im November 1939 kam es zu Kampfhandlungen an der Grenze beider Länder. Die Reaktion in Finnland wurde aber damals durch einen Sieg der Roten Armee geschwächt. 1944 wird nun der endgültige Schlag gegen sie geführt, damit die Achse Finnland-Hitlerdeutschland zerbricht und jene realistischen bürgerlichen Kreise Finnlands sich durchsetzen können, die für Frieden mit der Sowjetunion stehen.

1944, 10. Juni: Die französische Gemeinde Oradour-sur-Glane wird als angebliches Versteck antifaschistischer Widerstandskämpfer durch die von General Heinz Lammerding befehligte SS-Division »Das Reich« vernichtet. 642 Männer, Frauen und Kinder werden erschossen oder in der Kirche lebendig verbrannt.

1944, 10. Juni: Angehörige eines Regiments der 4. SS-Polizei-Panzergrenadierdivision erschießen 228 der zirka 1800 Einwohner des griechischen Dorfs Distomo. Anlaß für dieses Blutbad war die Erschießung dreier deutscher Soldaten durch Partisanen. Die Opfer waren vor allem alte Menschen, Frauen und 34 Kinder. Die Nazischergen brennen das Dorf danach nieder.

1964, 12. Juni: In Südafrika werden Nelson Mandela, Walter Sisulu und sechs weitere Führer des ANC durch ein Gericht des Apartheidregimes wegen Planung des bewaffneten Kampfes zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt.

1994, 11. Juni: Mit Veröffentlichung des 29. Strafrechtsänderungsgesetzes im Bundesgesetzblatt tritt in Deutschland der Paragraph 175 des Strafgesetzbuches, der die männliche Homosexualität unter 18 Jahren unter Strafe gestellt hatte, außer Kraft.

Mehr aus: Geschichte