Gegründet 1947 Mittwoch, 6. November 2024, Nr. 259
Die junge Welt wird von 2974 GenossInnen herausgegeben
  • Werften saufen ab

    Schiffbaubetriebe in Wismar und Warnemünde melden Insolvenz an. 2700 Arbeitsplätze in Gefahr. Nachfrage weltweit um 90 Prozent eingebrochen.
    Von Jörn Boewe
  • 80 Cent für eine Stimme

    Lax und heiter verlief der diesjährige EU-Wahlkampf in der Bundesrepublik.
    Von Arnold Schölzel
  • »Obama ist ein Pragmatiker«

    Chancen der »Cuban Five« auf Revisionsverfahren heute nicht größer. Ein Gespräch mit Leonard Weinglass
    Interview: Bernie Dwyer
  • Im Griff der Lobbyisten

    Der Einfluß von Konzernen und Wirtschaftsverbänden auf die europäische Politik.
    Von Ruth Firmenich und Lydia Krüger
  • D-Day-Jubiläum

    Die Briten sehen ihre Rolle beim Sieg über das faschistische Deutschland nicht angemessen gewürdigt.
  • Es bleibt, wie es war

    Die Präsidentschaftswahlen der USA und was daraus zu lernen ist.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Sicherheit à la Sarkozy

    Frankreich: Metalldetektoren und Bürgerwehren in Banlieue-Schulen geplant.
    Von Raoul Rigault
  • Protest gegen Dekret 1090

    Perus Präsident Alan García gerät wegen seiner neoliberalen Wirtschaftspolitik weiter unter Druck.
    Von Benjamin Beutler
  • Wahlsieg der Freiheit

    Grönland: Erdrutschartige Zugewinne für Inuit-Linkspartei stärken die Unabhängigkeitsbewegung.
    Von Raoul Wilsterer

Es ist der Schatten der NS-Zeit. Sie läßt die zweite Diktatur als Tat von Kleinkriminellen erscheinen. Wie kurz nach einem Amoklauf ein einzelner Mord nicht auf Seite eins kommt.

Die Welt-Kolumnisten Maxeiner und Miersch über die DDR
  • Grenzüberschreitung

    Vor zwanzig Jahren wurde Verband der Autonomen Lokomotivführergewerkschaften gegründet.
    Von Rainer Balcerowiak

Kurz notiert

  • »Die Fakten sprechen für uns«

    Gespräch mit Wolfgang Schwanitz. Über die Bedeutung von Karl-Heinz Kurras für die Arbeit des MfS
    Interview: Robert Allertz
  • Unmöglich oder reaktionär

    Vereinigte Staaten von Europa. 1915 mischte sich Wladimir Iljitsch Lenin in die Debatte über diese Losung ein.
  • Menschen aus Papier

    Obwohl sie in der Fabrik geboren wurde, war sie keine Tochter der Mönche.
    Von Salvador Plascencia
  • Über Golo Mann

    Ich muß gestehen: Ich liebe die FAZ. Hier wird sozusagen mal minus eins geschrieben, was Sache ist.
    Von Reinhard Jellen
  • Papis Pi-pa-Tofu

    Meister Zhu in »Eat Drink Man Woman« hat ein Problem mit seinen drei erwachsenen Töchtern.
    Von Ina Bösecke