Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.07.2009, Seite 12 / Feuilleton

Offene Türen eingerannt

Der Bestsellerautor Daniel Kehlmann (»Die Vermessung der Welt«) hat am Samstag in seiner Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele traditionelle Theaterinszenierungen gegen Avantgarde-Regisseure in Schutz genommen. Für Kehlmann ist die Frage, ob man Schiller in historischen Kostümen oder mit »den schon altbewährten Zutaten der sogenannten Aktualisierung« aufführen sollte, zur »am stärksten mit Ideologie befrachteten Frage überhaupt geworden«. Die Entscheidung für eine »historisch akkurate« Inszenierung sei »auf keinen Fall aber ein von vornherein reaktionäres Unterfangen«. In Zeiten, in denen niemand mehr Karl Marx lese und kontroverse Diskussionen sich nur noch um Sport drehten, sei Regietheater »zur letzten verbliebenen Schrumpfform linker Ideologien degeneriert«.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton