Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.08.2009, Seite 13 / Feuilleton

Familie Lehndorff

Um Kunst aus dem Besitz des preußischen Generals Heinrich Graf von Lehndorff tobt ein Streit zwischen den Erben und der Stadt Chemnitz. Die Kunstsammlungen Chemnitz wollen neun Möbel und Kunstgegenstände zurückgeben, bei denen die Indizien »überwiegend« dafür sprechen, daß sie aus dem Besitz der Familie des Grafen stammen, darunter zwei Renaissance-Schränke, eine Rokoko-Kommode, ein sogenanntes Giraffenklavier und eine Hochzeitstruhe. Museum und Stadt hätten sich zu einer »gütlichen Einigung« noch vor einer Entscheidung des Bundesamts für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen »durchgerungen«, sagte der Chef der Rechtsabteilung der Stadt, Miko Runkel. Der Anwalt der Erben wies das Angebot als »nicht ehrlich« zurück. Die Lehndorff-Erben erheben Ansprüche auf weitere 22 Exponate. Zudem traktieren sie unter anderen noch das Grassi-Museum Leipzig, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum Burg Kriebstein. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton