Aus: Ausgabe vom 22.08.2009, Seite 16 / Aktion
Lektion 9: Faschismus
In der Mainstreamgeschichtsschreibung der BRD ist der F. personalisiert reduziert auf den »Führer«. Die Unterstützung Hitlers durch die deutsche Großindustrie wurde nach 1945 weitestgehend in den Hintergrund gedrängt. So konnte noch 2008, also 63 Jahre nach Niederschlagung des deutschen F., eine Fernsehdokumentation über die Familie Quandt und ihre Beziehungen zum faschistischen Regime für Aufsehen und Überraschung sorgen.
Die entpolitisierte Personalisierung des deutschen F. ermöglichte in der Folge dessen Inflationierung und führt damit zur geschichtsrevisionistischen Verharmlosung des mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust größten Menschenheitsverbrechens. So war der ägyptische Präsident Abdel Nasser 1956 nach der Verstaatlichung des Suezkanals in den britischen Medien als »neuer Hitler« bezeichnet worden. Von deutschen Boulevardmedien wurde der Titel 1999 vor dem völkerrechtswidrigen NATO-Krieg gegen Jugoslawien Slobodan Milosevic zuerteilt, 2003 Saddam Hussein im Irak. Aktuell gilt Irans Staatschef Mahmud Ahmadinedschad als »Hitler«.
(rg)
- Weiterführende Literatur im jW-Shop (www.jungewelt.de/shop): Pätzold, Kurt/Manfred Weißbecker: Geschichte der NSDAP. 1920–1945. PapyRossa Verlag, 28 Euro
- Bisherige Lektionen: Friedensmission (27./28.6.), Demokratie (4./5.7.), Globalisierung (11./12.7.), Generalstreik (18./19.7.), Revolution (25./26.7.), Krieg (1./2.8.), Staatsterrorismus (8./9.8.), Unabhängigkeit (15./16.8.)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Aktion
-
Ressourcen für Aufklärung und Aktion
vom 22.08.2009