Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.08.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Spekulanten treiben Ölpreis nach oben

Hamburg. Der Ölpreis ist am Montag – angeblich dank neuer Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Wirtschaftskrise – auf einen neuen Jahreshöchststand gestiegen. Im New Yorker Computerhandel kostete ein Barrel (159 Liter) Rohöl am Montag zeitweise 74,41 Dollar, rund 60 US-Cent mehr als der vorige Höchststand zum Handelsschluß vom Freitag. Später am Montag ging der Preis wieder leicht zurück.

Am Freitag hatte USNotenbankchef Ben Bernanke die Spekulanten an den Aktienmärkten beflügelt mit seiner Äußerung, die US-Wirtschaft werde sich bald wieder beleben. Der Spritpreis in Deutschland lag am Montag laut Ölkonzern Aral weitgehend unverändert bei 1,33 Euro für den Liter Superbenzin. Ein Liter Diesel kostete durchschnittlich rund 1,11 Euro. (AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit