Rußland im Vorgefühl des Bürgerkrieges
Diktatur der Generäle oder Meuterei der Offiziere - und kaum eine andere Alternative. Von Boris Kagarlitzky
Boris KagarlitzkyRussische Meinungsforscher hatten lange Zeit Probleme mit der Arithmetik. Bei jeder Berechnung der Wahlprognosen sammelten die etablierten Parteien etwa 60 Prozent der Stimmen. Auf diverse kleine Bewerber entfielen weitere 10 Prozent. Dabei verschwanden immer wieder etwa 30 Prozent der Wähler. Dazu kam ein anderes soziologisches Rätsel: Alle Umfragen besagten, daß fast 50 Prozent der Bevölkerung von ihrer Werteinstellung her »Sozialdemokraten« wären. Doch sobald ein...
Artikel-Länge: 9860 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.