Was passiert zehn Jahre danach?
junge Welt sprach mit Elisabeth Eschner, seit 1977 Pfarrerin in der Gethsemanekirche in Berlin-Prenzlauer Berg
F: Am 8. Oktober 1989 fand in Berlin eine große Demonstration statt, die von der Gethsemanekirche ausgegangen war, was Ihre Kirche sehr bekannt machte. Zehn Jahre danach erinnern Sie mit einer Reihe von Veranstaltungen in Ihrem Haus an die Ereignisse von 1989. Wie ist die Resonanz?
Zu unserer Veranstaltung »Demokratie auf der Kirchenbank geprobt« kamen zum Beispiel die Herren Wolfgang Ullmann, Stefan Hilsberg, Günter Nooke, Werner Schulz und Christoph Merker. Mensche...
Artikel-Länge: 4973 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.