Kochsalz machte mich zu dem, was ich bin
Eine Überdosis Text Rubinowitz: »Und für Leute, die überhaupt nicht lesen können, ist die Zigarette durchgestrichen«
Marc DegensDie Schallplatte »Die majestätische Ruhe des Anorganischen« von Max Goldt aus dem Jahre 1984 gehört wahrscheinlich zu den wunderbarsten und wundersamsten Erzeugnissen, die jemals ein deutsches Preßwerk verlassen haben. Vinylpuristen, die sich glücklich schätzen, im Besitz des raren Tonträgers zu sein, werden der späteren CD-Wiederveröffentlichung wohl die kalte Schulter zeigen und irgend etwas vom größeren Cover und erregend-mystischen Moment des Plattenwendens brab...
Artikel-Länge: 3607 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.