Pferde und ihre Äpfel
Guido van Heulendonk entdeckt mit dem Roman »Pferde sind auch Schweine« bekannte und unbekannte Welten im Tier
Philipp SchmolkeGedenke, lieber Leser, hin und wieder der schönen Kunst des Romananfangs: Ob ein ehrfurchtgebietendes »lntroibo ad altare Dei!« dich gleich auf deinen Platz verweist, ob deine Zunge den sinnlichen Namen der Heldin auf dem Gaumen abschreiten darf oder aber der Erzähler über die Vergleichbarkeit der Schicksale glücklicher und unglücklicher Familien sinniert - stets ist es der gekonnte Auswurf des Köders, das silbrige Blitzen des Hakens über dem Wasser, die uns zum An-...
Artikel-Länge: 3137 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.