Aus: Ausgabe vom 11.09.2009, Seite 4 / Inland
Ärzte: Patienten geht es schlechter
Berlin. Die deutschen Ärzte befürchten Verschlechterungen
im Gesundheitswesen. In einer Befragung gingen mehr als 70 Prozent
der Mediziner davon aus, daß Patienten künftig noch
länger auf Arzttermine warten müssen, wie die Allianz
deutscher Ärzteverbände am Donnerstag in Berlin
mitteilte. 60 Prozent der Krankenhausärzte beklagten,
daß sie sich schon heute nicht genügend Zeit für
die Patienten nehmen können. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Heiße Luft gegen braune Truppe
vom 11.09.2009 -
Raus aus dem Büro – rein in die Truppe
vom 11.09.2009 -
»Neue, tariflich entlohnte Jobs schaffen«
vom 11.09.2009 -
Tariflöhne auf Campus gefordert
vom 11.09.2009 -
Kurden fordern ihre Rechte
vom 11.09.2009 -
Wedel: Was wäre, wenn …
vom 11.09.2009 -
Bologna fällt durch
vom 11.09.2009