Getrennt marschieren, vereint verlieren
Eine Spaltung mit Folgen: Max Horkheimer gegen Henryk Grossmann
Georg FülberthIm September 1999 hat das Institut für Sozialforschung in Frankfurt/Main unter beträchtlichem öffentlichen Aufwand den 75. Jahrestag seiner Gründung gefeiert. Inzwischen wird ja schon kolportiert, die dort aufgezogene »Frankfurter Schule« sei die geheime Stichwortgeberin für die Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik gewesen, indem sie zu deren Zivilisierung beitrug. Wichtig an dieser Erzählung ist nicht, ob sie stimmt, sondern interessant ist allein, daß derlei überh...
Artikel-Länge: 6992 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.