Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.09.2009, Seite 5 / Inland

Neue Prognose zu Erwerbslosigkeit

Nürnberg. Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat seine Prognosen zur Arbeitslosigkeit für das kommende Jahr deutlich gesenkt. Für 2009 rechnen die Forscher jetzt mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenzahl von 3,5 Millionen Menschen, 200000 weniger als bisher vorausgesagt. Für 2010 erwarten sie im Schnitt 4,1 Millionen Jobsuchende und damit 400000 weniger als in ihrer Prognose aus dem Juni. Die Grenze von fünf Millionen Erwerbslosen werde 2010 selbst in den ungünstigen Wintermonaten voraussichtlich nicht erreicht werden, erklärten die IAB-Autoren am Dienstag. Für diesen Winter rechnet das Institut verstärkt mit Entlassungen. Positiv wirke sich die demographische Entwicklung auf den Arbeitsmarkt aus: Laut Prognose sinkt die Zahl der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Menschen um insgesamt knapp 300000, davon mehr als zwei Drittel in Ostdeutschland. In diesem Jahr werde der Anstieg der Arbeitslosigkeit ausschließlich auf Westdeutschland begrenzt bleiben.(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.