Aus: Ausgabe vom 06.10.2009, Seite 2 / Inland
Künftige Koalition nahm Gespräche auf
Berlin. Mit Verhandlungen über den Fahrplan und erste Inhalte
haben am Montag die Koalitionsgespräche zwischen CDU, CSU und
FDP begonnen. Acht Tage nach der Bundestagswahl trafen sich die
künftigen Bündnispartner in der
nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), FDP-Chef Guido Westerwelle und
der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer demonstrierten bei ersten
Zusammenkuunft Einigkeit und zeigten sich zuversichtlich, ein
»gutes Ergebnis« zu erreichen.
Es wird allgemein erwartet, daß sich die drei Parteien darauf einigen, daß die Sozialstandards weiter herabgesetzt werden und die Privatisierung öffentlichen Eigentums fortgesetzt wird.
(ddp/jW)
Es wird allgemein erwartet, daß sich die drei Parteien darauf einigen, daß die Sozialstandards weiter herabgesetzt werden und die Privatisierung öffentlichen Eigentums fortgesetzt wird.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Angeklagt wegen Rettung aus Seenot
vom 06.10.2009 -
Die Waterkant-Demokratie
vom 06.10.2009 -
Ein bißchen Frieden
vom 06.10.2009 -
Bonbon für Opelaner
vom 06.10.2009 -
»Nach der Aussage werden sie ausgewiesen«
vom 06.10.2009