Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.10.2009, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Frauen und Gentechnik

Ob Gentechnik in die Nahrung gehört, wurden 2 064 Bundesbürger im Auftrag der Apotheken Umschau gefragt. Daß sie der Gesundheit eher schadet als nutzt, meinten drei Viertel der Frauen und zwei Drittel der Männer (74,9 und 66,3 Prozent). 64,3 Prozent der Frauen halten Gentechnik überhaupt für einen Irrweg. Gut die Hälfte der Männer sieht dies ähnlich (52,3 Prozent). Vier von zehn Männern und drei von zehn Frauen befürworten die Züchtung gentechnisch veränderter Pflanzen zu einer ertragreicheren Nahrungsmittelherstellung (31,4 und 39,4 Prozent). Ähnlich ist das Verhältnis bei der Frage, ob gentechnisch behandelte Tiere ins Essen gehören. Jeder fünfte Mann (20 Prozent), aber nur jede siebte Frau (13,6 Prozent) sieht darin kein Problem. Einig sind sich die Geschlechter in Sachen Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel: 94,6 Prozent aller Befragten wollen wissen, was sie kaufen. (ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft