Viele böse E-Mails
Heute ist internationaler Lahmlegtag für elektronische Überwachung
Ben VanovitchJeder Mensch mit Telefonanschluß kann über ungeheure Datenmengen verfügen und sich per E-Mail, Fax, Internet oder Telefongespräch mit anderen verständigen. Bei soviel Kommunikation wollen staatliche Einrichtungen nicht fehlen. Genügte es vor Zeiten, die Briefe mißliebiger Subjekte mitzulesen, muß heute viel Überwachungstechnik her. Das Anzapfen von Telefonleitungen reicht längst nicht mehr aus. Noch aus Zeiten des tiefsten Kalten Krieges stammen die großen Abhöranla...
Artikel-Länge: 3378 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.