Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 14.10.2009, Seite 2 / Ausland

Belgien: Atomausstieg wird verschoben

Brüssel. Die belgische Regierung will den Ausstieg aus der Atomenergie verschieben. Die drei ältesten Reaktoren des Landes sollen nach einem Kabinettsbeschluß vom Montag abend nicht 2015, sondern erst 2025 abgeschaltet werden. Energieminister Paul Magnette erklärte in der Zeitung Le Soir: »Ich denke, man muß aus der Atomenergie austeigen, aber mit einem klaren Plan.« Der Atomausstieg war 2003 von der Regierung des damaligen Ministerpräsidenten Guy Verhofstadt beschlossen worden. Als Gegenleistung für die Verlängerung der Laufzeiten soll der Betreiber der Kernkraftwerke, Electrabel, dem belgischen Staat von 2010 bis 2014 jährlich mehr als 200 Millionen Euro zahlen. (AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland