Gegründet 1947 Dienstag, 5. November 2024, Nr. 258
Die junge Welt wird von 2974 GenossInnen herausgegeben
  • Hitlers fähigster Todfeind

    Hellmut G. Haasis setzt dem Arbeiter und Attentäter Georg Elser ein nicht nur literarisches Denkmal. Von Arnold Schölzel
    Von Arnold Schölzel
  • »Überlegt euch jeden Satz«

    Mit der Frontstadt Westberlin verschwand auch die SEW. Thomas Klein hat ihre Geschichte untersucht. Von Christof Meueler
    Von Christof Meueler
  • Verschlungene Pfade

    Giovanni Arrighi über Lohnarbeit und Kapital. Von Christoph Jünke
    Von Christoph Jünke
  • Arbeitsplätze schaffen

    Ohne Komplizen in Wirtschaft und Politik gäbe es keine organisierte Kriminalität: Raffaele Cantone über das, was die Mafia zu bieten hat. Von Ambros Waibel
    Von Ambros Waibel
  • Schwerwiegende Vergangenheiten

    Ein Buch zum Kampf gegen die Straflosigkeit der Täter von Militärdiktaturen und Bürgerkriegen. Von Jens Kastner
    Von Jens Kastner
  • Eingeritzt in Styropor

    Destruktivität als Akt der Verdrängung: Judith Butler über »Krieg und Affekt«. Von Thorsten Kraechan
    Von Thorsten Kraechan
  • Nicht in Amerika

    Wenn einer an der Quelle sitzt, muß das nichts heißen: Kurzgeschichten eines Strafverteidigers. Von Alexander Reich
    Von Alexander Reich
  • Nichtdazugehörenwollen

    Die westdeutschen Kulturarbeiter Frank Witzel, Thomas Meinecke und Klaus Walter unterhalten sich äußerst kurzweilig und aufschlußreich über die alte Bundesrepublik. Von Marek Lantz
    Von Marek Lantz
  • Der Sound der Mona Lisa

    Der hitzköpfige Wortvirtuose und sein Ausflug nach Berlin: Paul Beattys »Slumberland«. Von Jürgen Schneider
    Von Jürgen Schneider
  • Sprache loswerden

    »Lebenszeichen«, ein schmaler Band, versammelt Letztes von Elfriede Gerstl. Von Florian Neuner
    Von Florian Neuner
  • Das Grauenhafteste

    Ronald M. Schernikaus »Königin im Dreck« ist im Verbrecher Verlag erschienen. Von Patricia Wedler
    Von Patricia Wedler
  • Der dritte Weltkrieg

    Rosa von Praunheim veröffentlicht seine Tagebücher ab 1960. Von Sybille Fuchs
    Von Sybille Fuchs
  • Das Leben in der Notaufnahme

    Simon Borowiak über tausend Dinge, die schöner sind als ein Orgasmus. Von Klaus Bittermann
    Von Klaus Bittermann
  • Das Wir-Gefühl

    Dem Vergessen entrissen: Lili Grüns bezaubernder Roman über ein bemerkenswertes Frauenschicksal. Von Christiana Puschak
    Von Christiana Puschak
  • Kaliningrader Klopse

    Ein bißchen Bildungsroman. Gerhard Henschel erinnert sich in »Jugendroman« an die siebziger Jahre. Von André Weikard
    Von André Weikart
  • Das Schamgefühl schwindet

    Tina Uebels Roman »Die Wahrheit über Frankie« rast dahin wie ein ­ausgeklinkter Fahrstuhl. Von Almut Klotz
    Von Almut Klotz
  • Wie ein schlechtes Gedicht

    Zwischen zwei Welten: Sherman Alexie berichtet aus dem Leben eines »Teilzeit-Indianers«. Von Luis »Lucry« Cruz
    Von Luis Lucry Cruz
  • Die großen Taten der Natur

    Unterwegs nach Big Rock Candy Mountain: Willliam T. Vollmann nimmt den Zug. Von Jürgen Lentes
    Von Jürgen Lentes
  • Gefährlicher Mikrokosmos

    Gewalt und Tod in der australischen Wildnis: Gail Jones’ Roman »Perdita«. Von Mona Grosche
    Von Mona Grosche
  • Einer, der nie stört

    Über die Grundbedingungen der Liebe: Schnörkellos suhlt sich Sibylle Berg in Misanthropie. Von Matthias Reichelt
    Von Matthias Reichelt
  • Der beste Freund

    Wortkarg in der Wildnis: Gerard Donovan erzählt die Geschichte eines Mannes, der aus Liebe zum Mörder wird. Von Michael Saager
    Von Michael Saager
  • Alte Liebe

    … rostet doch: »Bitterstoffe« von Florian Voß erzählt davon, wie’s nie wieder sein wird. Von Anika Goldhahn
    Von Annika Goldhahn
  • Im Herz der Finsternis

    Roberto Bolaños »2666« ist eine meisterhaft erzählte unendliche Geschichte. Von Jürgen Lentes
    Von Jürgen Lentes
  • Hallo, Autofahrer!

    Der Dichter Jörg Burkhard und was bisher mit ihm geschah. Von Helmut Höge
    Von Helmut Höge
  • Herrn und Frau Niemands Inferno

    Miron Zownirs »Parasiten der Ohnmacht« haben eine Zukunft – und das ist beängstigend. Von Robert Mießner
    Von Robert Mießner
  • Kein Wellnessbad

    Ralf König setzt seine religionskritische Reihe fort: Nach »Prototyp« ist nun »Archetyp« erschienen. Von Thomas Behlert
    Von Thomas Behlert
  • Wuschig machende Welt

    Etliche Kinderbücher der Saison sind ein echtes Vergnügen. Von Jana Frielinghaus
    Von Jana Frielinghaus
  • Séance Vocibus Avium

    Wolfgang Müller beschwört die Geister ausgestorbener Vögel mit Bildern. Von Annegret Richter
    Von Annegret Richter
  • Obama toppt Bush

    Noch nie standen so viele US-Besatzungssoldaten in Afghanistan und Irak. Rückzugstendenz unter Verbündeten hält an
    Von Knut Mellenthin
  • Frieden nicht in Sicht

    UN-Sicherheitsrat erörtert Lage im Nahen Osten. Konsequenzen aus Gaza-Krieg und Besatzung muß Israel nicht fürchten
    Von Karin Leukefeld
  • Ein Schuß, ein Toter

    Vorabdruck: Ausschnitte aus »Promenade im Land von Nacht und Nebel« (1986)
    Von Henk Verheyen
  • Von Sieg zu Sieg

    Sri Lankas Regierungsallianz gewann Ratswahlen in der Südprovinz.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Tag des Widerstandes

    Lateinamerikas indigene Völker erinnern an 500 Jahre Unterdrückung. In Spanien provozieren Faschisten
    Von André Scheer und Florian Osuch
  • Handstreich in Mexiko

    Präsident Calderón löst staatliche Stromgesellschaft LFC auf
    Von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt

Jeder Tag in Afghanistan zeigt, daß Krieg kein Mittel der Politik ist, und diese Position Willy Brandts werden wir nicht aufgeben.

Der Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, am Dienstag im Deutschlandfunk

Kurz notiert

  • Paranoia auf der Insel

    Die extrem rechte »English Defense League« will den Islam stoppen – und provoziert schwere Krawalle. Doch die Gruppe stößt auf Widerstand
    Von Christian Bunke, Manchester