Aus: Ausgabe vom 22.10.2009, Seite 3 / Schwerpunkt
Reaktionen: »Gläserner Unionsbürger«
»Anläßlich des Treffens des Rates Justiz und
Inneres in Luxemburg am 23. Oktober und zum Abschluß des
Verhandlungsprozesses der EU-Mitgliedstaaten fordert die
Europäische Gruppe Nationaler Menschenrechtsinstitutionen,
daß das ›Stockholmer Programm‹ die
Menschenrechte von Personen stärkt, die nicht abgeschoben
werden können. Diese Personen verfügen über keinen
regulären Aufenthaltstatus innerhalb der EU, können aber
aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht
abgeschoben werden. Sie befinden sich daher in einem rechtlichen
Schwebezustand ohne angemessenen Zugang zu menschenrechtlichem
Schutz. (…) Die EU-Gesetzgebung sollte die Menschenrechte
dieser Personengruppe stärken, was Menschenrechte wie die
Rechte auf Bildung, Gesundheit, Ernährung, Wohnen und das
Recht auf Zugang zum Arbeitsmarkt einschließt.«
Europäische Gruppe Nationaler Menschenrechtsinstitutionen
»Die Gefahr heißt gläserner Unionsbürger.«
Alexander Dix, Berliner Datenschutzbeauftragter
»Grundsätzlich ist nichts gegen die Kooperation von Polizeibehörden aus verschiedenen Ländern einzuwenden, wenn es darum geht, Kriminelle zu fassen.«
Christian Engström, Piratenpartei
»Die EU steht mitten in einem Paradigmenwechsel bezüglich der Art und Weise, wie Europa und der Rest der Welt kontrolliert werden.«
European Civil Liberty Network, ECLN
»Die Gesellschaft bewegt sich in Richtung Überwachungsgesellschaft, in der jede Transaktion und fast jede Bewegung der Bürger aufgezeichnet werden.«
Peter Hustinx, europäischer Datenschutzbeauftragter
»Es stellt sich insofern weniger die Frage nach einem weiteren Ausbau, sondern eher die Frage nach einem durchdachten Rückbau der bezüglichen Systeme. Der im Stockholmer Programm skizzierte weitere Weg steht dieser Erkenntnis freilich diametral entgegen.«
Datenschutzrat der Republik Österreich
»Widerstand gegen die Zunahme von Überwachung und Kontrolle, gegen Repression und Aufstandsbekämpfung bleibt noch viel zu oft auf nationalstaatlicher Ebene stecken.«
Aufruf »Summer of Resistance 2009«
Europäische Gruppe Nationaler Menschenrechtsinstitutionen
»Die Gefahr heißt gläserner Unionsbürger.«
Alexander Dix, Berliner Datenschutzbeauftragter
»Grundsätzlich ist nichts gegen die Kooperation von Polizeibehörden aus verschiedenen Ländern einzuwenden, wenn es darum geht, Kriminelle zu fassen.«
Christian Engström, Piratenpartei
»Die EU steht mitten in einem Paradigmenwechsel bezüglich der Art und Weise, wie Europa und der Rest der Welt kontrolliert werden.«
European Civil Liberty Network, ECLN
»Die Gesellschaft bewegt sich in Richtung Überwachungsgesellschaft, in der jede Transaktion und fast jede Bewegung der Bürger aufgezeichnet werden.«
Peter Hustinx, europäischer Datenschutzbeauftragter
»Es stellt sich insofern weniger die Frage nach einem weiteren Ausbau, sondern eher die Frage nach einem durchdachten Rückbau der bezüglichen Systeme. Der im Stockholmer Programm skizzierte weitere Weg steht dieser Erkenntnis freilich diametral entgegen.«
Datenschutzrat der Republik Österreich
»Widerstand gegen die Zunahme von Überwachung und Kontrolle, gegen Repression und Aufstandsbekämpfung bleibt noch viel zu oft auf nationalstaatlicher Ebene stecken.«
Aufruf »Summer of Resistance 2009«
Ähnliche:
- 05.10.2009
Millionen im Visier
- 01.10.2009
Europaweite Kampagne gegen Datenklau
- 28.07.2009
Kontoauszug online
Regio:
Mehr aus: Schwerpunkt
-
Mehrjahresprogramme der Europäischen Union
vom 22.10.2009 -
Aufrüstung im Inneren
vom 22.10.2009