Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.10.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Umverteilung in Krise verschleiert

Berlin. Die Umverteilung nach oben wird in Westeuropa verschleiert: Einer Studie zufolge hat die Wirtschaftskrise den seit Jahren andauernden Trend zu niedrigeren Steuersätzen für Unternehmen verlangsamt. Gleichzeitig nehmen indirekte Steuern an Bedeutung zu. Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hervor. Damit seien die durchschnittlichen Steuern in Europa erstmals seit 13 Jahren nicht mehr gesunken.

Die steuerliche Belastung von Firmen sei in diesem Jahr mit durchschnittlich 23 Prozent konstant geblieben, hieß es. Die Studie belege zugleich, daß indirekte Steuern wie die Mehrwertsteuer immer wichtiger für die Finanzierung der Staatshaushalte würden, erklärte KPMG. Sie machten weltweit einen immer größeren Anteil der öffentlichen Einnahmen aus. Indirekte Steuern belasten geringe Einkommen deutlich stärker, als höhere. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit