Das Kraftwerk im eigenen Keller
Fünf Frauen aus München heizen die Energiediskussion an
Thilo ChristophersenScheinbar komplizierte Dinge erklären sich am besten durch ein praktisches Beispiel. Diesem Motto folgend begannen im Spätsommer 1996 fünf Frauen die Energiediskussion der Stadt München »anzuheizen«. Dabei schwebte ihnen ein möglichst konkretes und durchführbares Projekt vor. Sie gründeten das »Unternehmen Feuerstelle«.
Seit Februar 1997 betreiben sie, nunmehr als FrauenPlanungsgruppe RUNDUM, ein kleines Blockheizkraftwerk (BHKW). Es ist erdgasbetrieben und v...
Artikel-Länge: 3142 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.