Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.11.2009, Seite 13 / Feuilleton

Das waren die Nuller

Das ziemlich langweilige und allgemein schwer überschätzte Album »Is this it« der US-Band The Strokes ist vom britischen Musikmagazin New Musical Express zum »Album des Jahrzehnts« gekürt worden. Die letzte verbliebene britische Musikwochenzeitung gab am Dienstag die Top Ten für die Nullerjahre bekannt, ausgewählt von einem Gre­mium der üblichen Verdächtigten aus Musikern, Produzenten, Komponisten und Chefs von Plattenfirmen: Das Debüt der Strokes stammt von 2001. Auf Platz zwei landete die Platte »Up The Bracket« der Libertines (2002). Den dritten Platz belegt »Xtrmntr« von Primal Scream (2000).

Des weiteren: 4. Arctic Monkeys: »Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not«, 5. Yeah Yeah Yeahs: »Fever To Tell«, 6. PJ Harvey: »Stories From the City, Stories From the Sea«, 7. Arcade Fire: »Funeral«, 8. Interpol: »Turn On The Bright Lights«, 9. The Streets: »Original Pirate Material«, 10. Radiohead: »In Rainbows«. Das jW-Feuilleton empfiehlt Platz 9 (Mehrheit), bzw. Platz 10 (Minderheit). Und die absolute Minderheit plädiert außerdem entschieden für Platz 6.(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton