Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.11.2009, Seite 12 / Feuilleton

Krawczyk über alles

Am Montag bei Köhlers. Als der Bundespräsident den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an »12 Gegner des DDR-Unrechts« (Welt) verlieh, sorgte das Bürgerrechtlerduo Stephan Krawczyk/Freya Klier für den zünftigen musikalischen Rahmen und zwar mit »Nachdenklichkeitslyrik im epigonalen Biermannstil« (ebenda). Und zum Abschluß sollte Krawczyk bitte die Nationalhymne singen. Frank und frei begann er mit »Deutschland, Deutschland«, um »dann verwirrt dreinblickend innezuhalten, als er feststellte, daß niemand einstimmen wollte« wie die Welt protokollierte. Der Bundespräsident unternahm daraufhin eine »freundliche Korrektur« und sagte dem wohl nicht besonders satirisch oder gar ideologiekritisch aufgelegten Barden: »Die dritte Strophe, bitte«. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Konstantin Brandt: Die vielseitige Frau Klier Freya Klier empfiehlt sich für dieserart Veranstaltungen der DDR-Hasser besonders durch ihre "tragende " Rolle ( Tabletts, Kaffeekannen u.a.m. ) in der DDR- Kundschafterserie " Das unsichtbare Visier"...

Mehr aus: Feuilleton