Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 02.12.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Japan wirft die ­Geldpresse an

Tokio. Die japanische Zentralbank pumpt umgerechnet rund 77 Milliarden Euro in den Geldkreislauf. Mit dieser Finanzspritze wolle die Bank die Märkte beruhigen und der von der Deflation und dem starken Yen bedrohten Wirtschaft helfen, erklärte sie am Dienstag in Tokio. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen. Bei der Transaktion werden den Geschäftsbanken des Landes zur besseren Mittelausstattung Wertpapiere abgekauft. Den Leitzins ließ die Zentralbank unverändert bei einem Prozent. Die japanische Währung notiert zur Zeit auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren gegenüber dem US-Dollar. Das erschwert die Exporte, betroffen sind vor allem Auto- und Elektronikkonzerne.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit