Aus: Ausgabe vom 17.12.2009, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Steuern für Shell
Unwissentlich fördern Steuerzahler in den EU-Mitgliedstaaten
Energiekonzerne, die den Einsatz klimaschädlicher Brennstoffe
vorantreiben. Das ist das Ergebnis eines Berichts der
unabhängigen Organisation »Corporate Europe
Observatory« (CEO). Mit 1,5 Milliarden Euro hat die EU
demnach seit 2005 die von der Europäischen Kommission
gegründete »Zero Emissions Platform« (ZEP)
subventioniert. Der ZEP gehören Shell, BP, Vattenfall, E.on,
Alstom, Siemens, Statoil und andere an. Zusammen mit dem
»World Wildlife Fund« (WWF) als einziger bekannter
Umweltorganisationen forschen die Konzerne nach ökologischen
Wunderwaffen für die fernere Zukunft, besagt der CEO-Bericht
im Kern. Auch der WWF-Vertreter Sanjeev Kumar hat die starke
Präsenz der Privatunternehmen beim ZEP kritisiert. ZEP ist
nach seiner Einschätzung ein Beispiel dafür, daß
die EU-Bürokratie der Industrie viel zu viele Türen
öffne. (ips/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Zu viele Gefühle an der letzten Landmarke
vom 17.12.2009 -
Welche Zukunft?
vom 17.12.2009