Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.12.2009, Seite 6 / Ausland

Mit Atatürk gegen Privatisierung

Von Nick Brauns
Ankara. Mit einem demonstrativen Besuch des Mausoleums von Mustafa Kemal Atatürk leiteten mehrere hundert Angestellte des türkischen staatlichen Tabakmonopolisten TEKEL in Ankara am Dienstag ihre zweite Protestwoche gegen die neoliberale Politik der islamisch-konservativen AKP-Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ein.

Damit erinnerten sie daran, daß der Republikgründer für Etatismus – also Staatslenkung – in der Wirtschaft als einer Grundlage der Türkischen Republik eintrat. Trotz bitterer Kälte harrten weiterhin Tausende mit Bussen aus dem ganzen Land angereiste TEKEL-Arbeiter vor der Zentrale des kemalistischen Gewerkschaftsdachverbandes Türk-Is aus. Sie protestieren gegen Pläne der Regierung, im Zuge der Privatisierung der Tabakindustrie ab Februar 2010 rund 12000 TEKEL-Angestellte in den sogenannten C-4-Status ungesicherter Kurzarbeit mit drastischen Gehaltseinbußen und einem Verlust sozialer Rechte zu versetzen.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland